Skip to main content

Anmelden

Benutzeranmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Anmelden

Kennwort vergessen?

Noch nicht registriert?

Sie sind Mitglied, aber noch nicht online registriert.

Hier können Sie sich registrieren.







Wandern

54. Internationaler Wandertag am Sonntag den 21.09.2025 in Allersberg

 

Der TSV 1883 Allersberg e.V. lädt herzlichst zum 54. Internationalen Wandertag nach Allersberg am Sonntag den 21.09.2025 ein.

 

Start und Ziel: TSV Rothseehalle, Altenfeldener Str. 16, 90584 Allersberg

Start: 07.30 bis 12:00 Uhr – Zielschluss 14:00 Uhr

Strecke: 6 km und 12 km

 

Der Wandertag wird nach den Richtlinien des Deutschen Volksportverbandes e.V. (DVV) im IVV durchgeführt und für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet. Mit der Meldung zu dieser Veranstaltung erkennt der Teilnehmer / die Teilnehmerin die Ausschreibungsbedingungen an.

 

Voranmeldung (Einzel- und Gruppenanmeldung) bis Montag 15. September 2025 durch Einzahlung der Startgebühr bei der Sparkasse Mittelfranken-Süd IBAN DE40764500000232114025 unter Angabe vom Namen und der Adresse.

Bei Gruppenanmeldung ist gleichzeitig eine schriftliche Auflistung von Namen und Adressen an Andreas Heilrath, Flurstraße 21, 90584 Allersberg zu senden.

 

Startgebühr + Erhalt einer Startkarte: 3,00 €

Startgebühr + Erhalt einer Startkarte mit Auszeichnung: 5,00 € (es können Auszeichnungen der letzten Jahre erwandert werden)

Die erworbene Startkarte ist auf der Strecke mitzuführen und an den Kontrollstellen zur Kennzeichnung persönlich vorzulegen.

 

Verpflegung: Alle Teilnehmer/-innen mit gültiger Streckenkarte erhalten an den Kontrollstellen kostenlos Tee.

 

Verantwortlich und Info: Abteilung Wanderfreunde Allersberg, TSV 1883 Allersberg e.V. Andreas Heilrath, Tel.: 09176/995225 oder Tel.: 0160/99424032

Versicherung: Der Wandertag ist gegen Haftpflichtansprüche Dritter versichert. Es besteht eine Unfallversicherung für Teilnehmer. Der Versicherungsschutz gilt für Unfälle, die sich während des Wandertages auf den markierten Strecken ereignen, sofern der Teilnehmer im Besitz einer gültigen, mit Namen und vollständiger Adresse versehenen, Startkarte ist. Die Versicherungsleistungen und der Meldebogen liegen beim Veranstalter vor.

Wichtige Hinweise: Bei der Überquerung bzw. der Benutzung von Straßen ist die StVO zu beachten. Tiere sind an der Leine zu führ

Allgemeines

Allgemeines

Im Jahre 1978 trafen sich einige Wanderfreunde in Allersberg und gründeten einen Wanderverein (die Wanderfreunde Allersberg). In den ersten beiden Jahren wurden fünf Wanderungen für den Deutschen Wanderbund durchgeführt. Ab 1981 wurden Volkswanderungen im Deutschen Volkssportverband (DVV) durchgeführt. Diese Variante des Wanderns wird angeboten, um alleine oder in einer Gruppe wandern zu können. Unterwegs gibt es in der Regel mehrere Verpflegungs- und Kontrollstellen um sich zu stärken und zu erholen. Da man für die Besetzung dieser Verpflegungsstellen Personalprobleme hatte und auch alle Wanderer Mitglied im TSV Allersberg waren, schloß man sich 1984 dem TSV an.


Bis Anfang 2015 wurden bisher 46 Wandertage im Internationalen Volkssportverband (IVV) sowie 11-Radwandertage organisiert und durchgeführt. Das Wandern hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem Volkssport für alle Altersgruppen entwickelt und gewinnt immer mehr an Attraktivität.


Alljährlich im Januar veranstalten wir unsere Winterwandertage, zu denen wir Sie hiermit recht herzlich zu uns ins Fränkische Seenland einladen. Wir richten nicht nur selbst jährlich als Mitglied im DVV Internationale Volkswandertage aus, sondern nehmen auch nahezu jedes Wochenende an Wanderveranstaltungen bei befreundeten Vereinen in der näheren sowie weiteren Umgebung teil.
Nachfolgend stellen wir Ihnen unsere Wandertermine vor, die Sie gerne auch als Nichtmitglied im TSV 1883 Allersberg e.V. wahrnehmen können. Die Strecken sind größtenteils auch für Jogger und Nordic-Walker geeignet.


Auch die DVV Junior-Serie ist erwähnenswert. Sie ist ein Förderprogramm für Familien, Kinder und Jugendliche. Der DVV bietet den jungen Wanderern einen Anreiz zur regelmäßigen Teilnahme. Gleichzeitig erhalten die Kinder und Jugendlichen nach erbrachter Wanderleistung eine Anerkennung und Belohnung und all dies ist kostenfrei.


Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und würden uns sehr freuen, Sie an unserem nächsten Wandertag in Allersberg begrüßen zu dürfen. Gerne steht Ihnen bei Rückfragen unser Wanderwart Andreas Heilrath zur Verfügung.

Übungsleiter

Andreas Heilrath
Flurstr. 21
90584 Allersberg
09176/995225
andreasheilrath@hotmail.com

Wanderweg

Sedanweg 6 km
Sedanweg 11 km

Der Kultur- und Verschönerungsverein, der Markt Allersberg und der TSV Allersberg haben gemeinsam einen Wanderweg erstellt.

Es ist ein Wanderweg mit zwei verschiedenen Längen, 6 km und 11 km.

Sedanweg 6 km

Start und Ziel ist der Gasthof Goldener Löwe im Ortskern von Allersberg. Der Weg führt uns links und gleich wieder rechts in die Gilardistraße, vorbei an einigen Geschäften. Von dort führt der Weg über die Heblesrichter Straße an deinem Kindergarten vorbei, hinaus aus dem Ort. Eine Brücke führt über die Umgehungsstraße und wieder direkt in den Staatsforst. Hier biegt der Weg zweimal rechts ab und man gelangt mit wunderschönem Ausblick zurück nach Allersberg. Links ab, entlang eines Höhenweges mit Blick zum Ort, dann nochmal rechts auf direktem Weg zurück in die Ortschaft. Vorbei an der schönen Pfarrkirche Allerheiligen und durch den Torturm zurück zum Ausgangspunkt Gasthof Goldener Löwe.

- Verlauf des Sedanweges über 6 km

- Download der GPX Ortungsdaten für die 6 km Strecke (Download mit rechter Maustaste und Link speichern unter ... eintragen)

 Sedanweg 11 km

Start und Ziel ist auch hier der Gasthof Goldener Löwe. Hier führt uns der Weg jedoch nach rechts dann gleich nach links und über den hinteren Markt hinaus aus dem Ort. Unter der Umgehungsstraße hindurhc, vorbei am Staudamm des Bibers und unter der Autobahn durch zum Schloß Appelhof. Weiter über einen PArkplatz auf dem direkten Weg zum Rothsee. Entlang des Rothseefußweges, durch die Ortschaft Polsdorf, bis nach Grashof, wo wir links abbiegen und über den Radweg nach Göggelsbuch gelangen. Durch den Ort und dann auch durch Lampersdorf, führt der Weg in den Staatsforst, vorbei am Teufelsgraben wieder zurück nach Allersberg. Im Ort vorbei am Kindergarten und letzendlich durch die Gilardisraße wieder zurück zum Start und Ziel.

- Verlauf des Sedanweges über 11 km

Download der GPX Ortungsdaten für die 11 km Strecke (Download mit rechter Maustaste und Link speichern unter ... eintragen)

Hinweise zur Veranstaltung

1. Teilnahme

Der Wanderweg ist nach den Richtlinien des Deutschen Volkssportverbandes e.V. (DVV) im IVV  eingerichtet und wird für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet. Mit der Meldung (Erwerb der Startkarte) erkennt der Teilnehmer die Ausschreibungsbedingungen an.

2. Startzeiten/Zielschluss

Montag und Sonntag: 08:30 bis 14:00 Uhr und 18:30 bis 22:00 Uhr

Mittwoch bis Samstag: 08:30 bis 22:00 Uhr

Dienstag geschlossen

4. Streckenlänge

6 km und 11 Kilometer

5. Startgebühr

2,00 € Alle Teilnehmer erhalten eine Startkarte

6. Versicherung

Der Wanderweg ist gegen Haftpflichtansprüche Dritter versichert. Es besteht eine Unfallversicherung für Teilnehmer. Der Versicherungsschutz gilt für Unfälle, die sich zwischen Startzeit und Zielschluss auf den markierten Strecken ereignen, sofern der Teilnehmer im Besitz einer gültigen, mit Namen und vollständiger Adresse versehenen Startkarte ist.

7. IVV-Wertung/Kontrollstellen

Eine IVV-Teilnahmewertung pro Quartal, jedoch immer die erwanderten Kilometer (IVV-Kilometerwertung). Wird eine Strecke mehrfach absolviert, ist jeweils der Erwerb einer Startkarte erforderlich. Die erworbene Startkarte ist auf der Strecke mitzuführen und die Kontrollvermerke einzutragen. Der IVV-Wertungsstempel wird nach absolvierter Strecke nur bei persönlicher Vorlage und namentlicher Übereinstimmung von Startkarte und Wertungsheft erteilt, wenn alle Kontrollvermerke vorhanden sind. Der IVV-Wertungsstempel wird ausschließlich in verbandseigene Wertungshefte vergeben.

8. Veranstalter

Wanderfreunde im TSV 1883 Allersberg e.V., Claudia Heilrath, Flurstraße 21, 90584 Allersberg, Kultur- und Verschönerungsverein Allersberg e.V., Martgemeinde Allersberg Auskunft: Andreas Heilrath, Flurstraße 21, 90584 Allersberg, Tel. 0160/99424032

9. Wichtige Hinweise

 Bei der Überquerung bzw. der Benutzung von STraßen ist die StVO zu beachten. Hunde sind an der Leine zu führen. Das Rauchen ist im Wald verboten. Der Wanderweg ist ganzjährig geöffnet, jedoch werden bei Schnee und Eis die Wanderwege nicht gestreut oder geräumt.

Flyer:

-  als PDF zum runterladen

Archiv Wandern

© TSV 1883 Allersberg e.V.